Regio Cup Nord Lichtenhagen
Am 13./14. April waren wir beim Regip Cup in Lichtenhagen bei Rostock. Es waren zwei ereignissreiche und aufregende Tage. Unsere 8 Mädchen zeigten so ziemlich alles, was in der RSG passieren kann. Von guten bis sehr guten, aber auch viel verturnten Übungen war alles dabei. Am Ende haben dann aber erfreulicherweise alle Mädchen das Ziel, die Qualifikation zum Deutschlandcup in Dahn, erreicht.
Am Samstag turnten die JWK und FWK im Wechsel. Lene, Emilia, Elena, Linn, Marta und Karla waren auf alle drei Riegen verteilt.
Emilia und Lene starteten gleich in der ersten Riege.
Emilia turnte insgesamt einen sehr guten Mehrkampf. Reifen und Band gelangen sehr gut und zwei gute Wertungen war der Lohn dafür. In der Keulen Übung waren kleine Unsicherheiten und die Wertung fiel leider etwas zu niedrig aus. Am Ende war es ein toller 2. Platz und die sichere Qualifikation für den Deutschlandcup.
Auch Lene startete mit einer wunderschönen Ball Übung in den Wettkampf, die mit einer hohen Note belohnt wurde. Die Reifen Übung wollte heute dafür leider nicht klappen. 2 große Verluste, einen davon am Ende der Übung. In die Band Übung schlich sich dann ein großer Knoten ein, der zu einer längeren Unterbechung führte. Alles in einem war es nicht der beste Wettkampf, aber auch Platz 6. war die sichere Quali.
Elena startete in Riege 2
Leider konnte Elena keine der drei Übungen ohne Fehler turnen. Ball hatte einen großen Verlust und zwei nicht geturnte Elemente. Band war sehr schön, aber durch ein größeres Einwickeln im Band wurden zwei Sachen ausgelassen. Die Reifen Übung gelang am besten, aber auch hier musste Elena leider wie Lene, ohne den Reifen die Übung beenden. Ein bisschen mussten wir zittern, aber am Ende war es mit Platz 9 doch noch die sichere Qualifikation für Dahn.
In der dritten und letzten Riege waren nun Marta, Linn und Karla dran.
Marta begann mit einer eher verhaltenen Reifen Übung, jedoch ohne größere Fehler. Bei Band wollten dann die Würfe heute nicht gelingen. Nun hieß es nochmal zusammenreißen für die Keulen Übung und diese gelang Ihr dann mit Abstand am besten und bedeute gleichzeitig die beste Keulenwertung der JWK. Damit konnte sich Marta dann noch auf einen sehr guten 5. Platz vorkämpfen.
Für Linni war heute wichtig; Geräte festhalten. Und zu großer Freude aller konnte Sie zwei fehlerfreie, schöne Übungen zeigen. Besonders die Bandübung gelang sehr gut. Die Reifen Übung hatte dann leider einen Verlust, aber dennoch war das ein insgesamt toller Mehrkampf und mit Platz 10 die Qualifikation.
Karla ging sehr konzentriert in den Wettkampf. Die Ball Übung war gut, wenn auch noch etwas angespannt. In Reifen war Sie dann voll da und Sie zeigte eine tolle, ausdruckstarke Übung. Nun kam noch das etwas unbeliebte Gerät Band. Hier hatte Karla kleine Unsicherheiten, aber im großen und ganzen war es eine solide Übung. Am Ende war es ein sehr guter 3. Platz
Am Sonntag ging es früh in die Halle. Tessa und Linda wollten ebenfalls die Quali in der SWK schaffen.
Tessa startete in Riege 1 und zeigte zu Beginn eine gute Seil Übung, mit nur kleinen Fehlern. Die Ball Übung war dann richtig toll bis zum letzten Wurf, der gerade noch so „gerettet“ war aber sicherlich Abzug in der E Note bedeutete. Die OH Übung zum Abschluss war dann sehr ausdrucksstark mit guten Elementen. Platz 1 und damit Regio Cup Siegerin und die Quali für Dahn war der Lohn für diese tolle Leistung.
Für Linda war es der erste Regio Cup und die Freude war Ihr anzusehen. Sie begann mit einer schönen Seil Übung und auch Ball gelang bis auf einen klitzekleinen Verlust sehr gut. Ihre OH Übung war die letzte Übung des Wettkampftages. Kurz vorher gab es technische Probleme und wir mussten Lindas Ersatz CD holen. Dies verunsicherte Sie leider etwas und Sie konnte nicht ganz an die Leistung der letzten Wettkämpfe anknüpfen. Macht aber nichts, denn Linda konnte sich in Ihrem ersten Jahr SWK einen ganz tollen 3. Platz erturnen und wird somit auch beim DC in Dahn turnen.
Das Ziel, die Qualifikation, war somit für alle Mädchen erreicht. Dennoch muss noch bei vielen Übungen an der Stabilität gearbeitet werden. Nun wird weiterhin intensiv trainiert, bevor es dann am 17.5 nach Dahn geht.